Motorkaltstartoptimierung

Für bestmögliche Schadstoffreduzierung.

Durch gezielte Motoroptimierung in der Kaltstart- und Warmlaufphase lassen sich nennenswerte Potenziale bei der Emissionsreduzierung erschließen. Eine zentrale Frage bei der Entwicklung moderner Abgasnachbehandlungssysteme ist die Beherrschung der Emissionen in den einzelnen Phasen. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Motorkaltstartoptimierung und stellen ein umfassendes Testequipment zur Verfügung:

  • Dynamische Prüfstände mit umfassender Medienkonditionierung
  • Rechenprogramme zur Zyklus-Modalanalyse
  • Asap3- und CAN-Bus-Schnittstellen zum Motorsteuergerät. Neben der Erfassung von physikalischen Messwerten ist die gleichzeitige Erfassung von ECU-internen Größen im Versuchsprotokoll möglich
  • DOE-Rechner zur Steuerung von Programmen zur rechnergestützten Kennfeldoptimierung

Aus der Kombination dieser Werkzeuge ergeben sich Möglichkeiten, die in Europa einmalig sind. So erfolgt Ihre Kaltstartoptimierung höchst effizient, zielgerichtet und in kürzester Zeit.