Weniger NOx und Partikel im RDE-Messbetrieb? Geht klar.

NOx- und Partikel-Emissionen senken: bei Otto-, Diesel- und Hybridantrieben.

Wir testen für Sie im echten RDE-Fahrbetrieb und auf modernen Prüfständen. So optimieren wir Partikelfilter und SCR-Anlagen für Benzin- und Dieselfahrzeuge. Wir legen Regenerationsfunktionen aus und sichern in DTI-Versuchen die Dauerhaltbarkeit auch unter extremen Freibrandbedingungen ab. 

  • Auslegung von SCR-Anlagen zur NOx-Nachbehandlung
  • Messung von Gleichverteilungs- und Konvertierungsraten
  • Optimierung der Urea-Gemischaufbereitung
  • Verbesserung des Anspringverhaltens der gesamten Abgasnachbehandlungsanlage

Hierzu stellen wir für den Einsatz am Prüfstand und für den RDE-Einsatz im Messfahrzeug in kurzer Zeit Prototyp-Abgasnachbehandlungsanlagen mit der notwendigen Sensortechnik her.

Auf dynamischen Prüfständen mit modernster Messtechnik entwickeln wir Otto- und Dieselmotoren zusammen mit ihren Abgasnachbehandlungssystemen.

Auf Hybrid-Prüfständen können wir die Motoren im Verbundbetrieb mit einem Elektromotor fahren. Gerade dieser Betrieb eröffnet erhebliche Optimierungspotenziale, wenn sichergestellt ist, dass der Verbrennungsmotor und seine Abgasnachbehandlung auch bei kurzzeitigen Abschaltungen nicht auskühlen. Und RDE-Zyklen übertragen wir selbstverständlich auf die dynamischen Prüfstände. So kommen Sie mit kürzeren Entwicklungszeiten schneller in Serie.

> Entwicklung von Abgasnachbehandlungssystemen

> Unsere Motorprüfstände

Wir bringen Sie weiter - ganz gleich, welche Entwicklungs- und Test-Aufgabe Sie effizient lösen wollen. Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Telefon (+49) 6126-22300